Auf viele von uns geht von einem Webstuhl mit seinen Schäften, Tritten und scheinbar unendlich vielen Schnüren, Hölzern und Verknotungen eine große Faszination aus. Schließlich muss alles am richtigen Platz und im richtigen Moment gehoben oder gesenkt werden. Kaum zu begreifen, wie aus mitunter tausenden von Fäden langsam ein Gewebe entsteht.
Doch keine Panik – im Workshop ist die gesamte Vorarbeit bereits getan. Die Kettfäden sind fertig eingezogen und angebunden, alles ist eingerichtet. Nach einer kurzen Einführung mit unkomplizierten Erklärungen kann einfach losgewebt werden.
In den hier vorgestellten Workshops werden über die Erläuterung der Funktionsweise des Webstuhls hinaus keine vertieften Kenntnisse zu den Vorbereitungen vermittelt.
Schnupperstunde am Webstuhl
Wer einfach einmal probieren möchte, wie es sich anfühlt, in einem „großen“ Webstuhl zu sitzen, die Tritte zu treten, den Schützen durch das Fach zu schicken und die Lade zu bewegen, der ist hier genau richtig. Auf einem fertig vorbereiteten Webstuhl kann ein kleines Stückchen Gewebe entstehen, welches am Ende mit nach Hause genommen werden darf.
Teilnehmer: 1 bis 2 Personen (je Webstuhl eine Person)
Zeit: ca. 1,5 Stunden (Termin nach Vereinbarung)
Vorkenntnisse: keine
Material: inklusive
Kosten: 25,00 Euro (inkl. Betreuung)
Weber – Wochenende
Ein Wochenende am großen Webstuhl
Für diesen Workshop steht ein ganzes Wochenende mit den folgenden Zeiten zum Weben zur Verfügung:
Freitag 17 – 19 Uhr
Samstag 9 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr
Sonntag 10 – 12 Uhr
In diesen Zeiten bin ich in der Werkstatt für alle Fragen und Probleme für Sie da. Über diese Zeiten hinaus kann der Teilnehmer auch allein weiterarbeiten und so sein Wochenende am Webstuhl gut ausnutzen. Die Zeitfenster sind am Samstag ab 8 Uhr und bis 22 Uhr, am Sonntag ab 9 Uhr und bis 21 Uhr.
Die Weber-Wochenenden werden immer im 2er Block (zwei Wochenenden mit einem freien Wochenende dazwischen) angeboten. Das bedeutet, wer nach dem ersten Wochenende die Arbeit an seinem Gewebe fortsetzen möchte, kann das nach 2 Wochen tun. Bei freien Plätzen kann einfach verlängert werden, am Webstuhl passiert bis dahin nichts, es geht somit lückenlos weiter. Man kann auch gleich beide Wochenenden vorab buchen.
Es wird in sehr kleinen Gruppen gearbeitet. Damit kann ganz entspannt die eine oder andere Frage behandelt werden. Es wird an Glimakra-Kontermarschwebstühlen gewebt, die mit 4 oder 6 Tritten vorbereitet werden. Als Materialien werden Leinen, Baumwolle, Wolle und Gemische aus diesen verwendet.
Teilnehmerzahl: 2 bis 3 Personen (je Webstuhl eine Person)
Stunden: 10 Stunden / zzgl. offene Werkstattzeiten s.o.
Vorkenntnisse: keine
Material: wird bereitgestellt (Abrechnung nach Verbrauch)
Kosten: 1 Wochenende 165,00 Euro p.P.
2 kombinierte Wochenenden 290,00 Euro p.P.
- warme / kalte Getränke und Naschzeug inklusive
- Selbstversorgung (Kochplatte und Kühlschrank vorhanden)
Ich miete einen Webstuhl
Für Interessenten, die schon etwas Übung haben im Weben ist dieses Angebot gedacht. Sie möchten gern ein Gewebe nach Ihren eigenen Vorstellungen anfertigen? Sie mieten sich „Ihren“ Webstuhl in meiner Werkstatt für ihr individuelles eigenes Projekt.
Während eines gemeinsamen Termins vorab wird über das Gewebe, welches entstehen soll, gesprochen. Ich benötige dazu Angaben zu Größe, Verwendungszweck, Materialvorstellung, Farben, ggf. Muster.
Danach werden die Vorbereitungen, d.h. Gewebeplanung, Schären, Bäumen, Geschirr-und Blatteinzug, Verschnürung, Fachrichten, Anweben von mir erledigt, bevor es für Sie an das Weben geht. Es kann also an einem zu vereinbarenden Termin direkt mit dem Weben begonnen werden. Die Vorbereitung berechne ich nach Anzahl der Kettfäden (siehe unten).
Das Projekt sollte so eingeplant werden, dass es innerhalb eines planbaren Zeitraumes (z.B. 2 Wochen oder 1 Monat, abhängig vom Webstück) zur Ausführung kommt, da die Webstühle auch für den Kursbetrieb gebraucht werden. Um Sie nicht unter Stress zu setzen, wird die Zeit, die Sie meine Werkstatt nutzen, nach Stunden abgerechnet.
Teilnehmer: 1 bis 2 Personen (je Webstuhl eine Person)
Datum: Termine nach individueller Vereinbarung
Zeit: individuell Arbeitszeiten, siehe unten
Vorkenntnisse: etwas Erfahrung am Webstuhl
(Schnupperstunde ist nicht ausreichend)
Material: nach Verbrauch
Kosten: 2 Euro pro Stunde
(inklusive freie Getränke und Naschzeug, sowie Heizung, Strom)
Meine Vorbereitung: 100 Euro bis 400 Kettfäden
120 Euro bis 800 Kettfäden
140 Euro bis 1.200 Kettfäden
Gewebekriterien:
- Webbreite bis 1 Meter (kein Schnellschuss)
- Kettdichte bis 12 Fäden pro Zentimeter
- Material: Kette aus Baumwolle, Wolle oder Leinen
- Maximal 8 Tritte / 8 Schäfte
Zeitfenster:
Die folgenden Zeiten gelten als Zeiträume, in denen sich Sie sich die Arbeit am Webstuhl individuell nach Ihren Möglichkeiten einplanen können. Während der Nutzung des Webstuhls ist keine durchgehende Betreuung vorgesehen. Für Fragen oder Probleme stehe ich jedoch selbstverständlich zur Verfügung.
- Montag bis Donnerstag 17 bis 21 Uhr
- Freitag 15 bis 21 Uhr
- Samstag/Sonntag 10 bis 21 Uhr
Über die Erläuterung der Funktionsweise des Webstuhls hinaus werden keine vertieften Kenntnisse zu den Vorbereitungen vermittelt.