Grundkurs „Stroh zu Gold“ - ein Spinnkurs für Einsteiger

Es finden jährlich mehrere Spinnkurse für Einsteiger statt, in denen du mit der Handspindel und am Spinnrad in gemütlicher Runde und ohne „Stundenplan“ an die Arbeit mit dem Naturprodukt Schafwolle herangeführt wirst. Spindeln, Spinnräder und Übungsmaterial stehen dir dabei zur Verfügung. Das selbst hergestellte Garn darf am Ende des Kurses selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.

Kursinhalt:

  • kurze Einführung in das Thema, Geschichte, Grundlagen
  • Spinnen und Zwirnen mit der Handspindel   
  • Aufbau und Funktionsweise von Spinnrädern, Gemeinsamkeiten und Unterschiede 
  • Spinnen und Zwirnen mit dem Spinnrad   
  • Kennenlernen und Ausprobieren von verschiedenen Spinnfasern (Wolle, Alpaka, Seide, Leinen, Baumwolle, Angora und Gemische)
  • auf Wunsch umfangreiche Infos zu Aufbereitung von Wolle, Kardieren, Färberei mit Pflanzen, Waschen und Pflege von Wollprodukten, Schutz vor Motten u.v.a.


Dauer:                  ca.10 Stunden insgesamt zzgl. Pausen   

Anforderungen:  keine

Material:             Spinnrad, Handspindeln sowie Arbeitsmaterial werden bereitgestellt

Teilnehmer:        max. 5 - 6 Personen

Kosten:               115,00 Euro p.P.

                             für die Teile I und II, inkl. Material, Spinnradbenutzung, Getränke u. Naschzeug


Meine Kurse finden in aller Ruhe und ohne Stundenplan statt. Der Arbeitsfortschritt orientiert sich an den einzelnen Teilnehmern. 

Wer gerne ein Spinnrad kaufen möchte - ich biete alle Produkte der Firma Ashford an (auf Bestellung). Einige Modelle dieser Firma werden im Kurs verwendet. 


Termine:          

KURS 1/25:

Teil I   -  10.10.2025 von 14 bis 20 Uhr

Teil II  -  11.10.2025 von 10 bis 18 Uhr

(Zeiten inklusive Pausen)


KURS 2/25:

Teil I   -  07.11.2025 von 14 bis  20 Uhr

Teil II  -  08.11.2025 von 10 bis 18 Uhr

(Zeiten inklusive Pausen)


KURS 1/26:  (XX - Termin noch offen, Wunschtermin möglich)

Teil I   - XX.01.2026 von 14 bis  20 Uhr

Teil II  - XX.01.2026 von 10 bis 18 Uhr

(Zeiten inklusive Pausen)


KURS 2/26:

Teil I   - 13.02.2026 von 14 bis  20 Uhr

Teil II  - 14.02.2026 von 10 bis 18 Uhr

(Zeiten inklusive Pausen)


KURS 3/26:

Teil I   - 20.02.2026 von 14 bis  20 Uhr

Teil II  - 21.02.2026 von 10 bis 18 Uhr

(Zeiten inklusive Pausen)


weitere Termine im Herbst / Winter 2026/27


Das "Kleingedruckte":

Der Spinnkurs für Anfänger wird gegenwärtig für 115,00 Euro angeboten.

Die Anmeldung erfolgt per Email mit vollständigen Angaben zur Rechnungsadresse und der Telefonnummer und ist damit verbindlich. Persönliche Daten werden bei mir nicht digital gespeichert und auch nicht an Dritte weiter gegeben.

Bis zu 10 Tagen vor Beginn des Kurses kann kostenlos von der Anmeldung zurück getreten werden, danach werden Stornierungskosten von 25% des Kursbeitrages fällig. Bei Nichterscheinen zum Kurs ohne Abmeldung wird der gesamte Kursbeitrag in Rechnung gestellt.

Je nach Teilnehmerzahl und Auslastung kann nach gemeinsamer Abstimmung mit mir auch in einen anderen Kurs gewechselt werden. 

Alle Spinnräder, Handspindeln, sonstigen Geräte und das Übungsmaterial werden von mir für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt. Das selbst hergestellte Garn darf mit nach Hause genommen werden.

Das eigene Spinnrad, falls vorhanden, kann gern mitgebracht werden. Die Verwendbarkeit ist abhängig von Modell, Alter und Zustand und wird zu Kursbeginn beurteilt. Kleine Reparaturen oder Korrekturen können vor Ort ausgeführt werden.

Die Pausen sind in den angegebenen Zeiten enthalten. Sie werden gemeinsam individuell festgeslegt und orientieren sich zumeist am Arbeitsfortschritt. 

Im Kursraum stehen warme/kalte Getränke und Naschereien bereit. Mahlzeiten können mitgebracht oder in der Nähe bestellt werden (Döner, Asia, Pizza usw.). Kühlschrank, Kochplatte, Kaffeemaschine, Wasserkocher sind vorhanden.

Ich kann leider keine Beherbergung anbieten. Diese ist bei Bedarf unabhängig vom Kurs durch den Teilnehmer  eigenständig zu organisieren.

Da die Kurse für Kinder zu anstrengend sind, sollte das Mindestalter der Teilnehmer/innen daher nicht unter 16 Jahren  liegen.

Meine Räume sind leider nicht barrierefrei, denn in einem alten Haus geht vieles nicht ohne Kompromisse. Für Personen mit entsprechender Einschränkung kann in Abstimmung mit mir ein Spinnkurs auch im privaten Umfeld der Kursteilnehmerin als Einzelkurs angeboten werden.

Der Kursraum ist über eine Wendeltreppe an der Gartenseite des Hauses zu erreichen. Parkplätze sind vor dem Grundstück kostenlos verfügbar.


Spinnen – Auffrischungskurs

Diese Veranstaltung ist geeignet für alle, die nach dem Grundkurs gern noch etwas in der Gemeinschaft üben möchten, oder noch nicht so sicher im Umgang mit dem Spinnrad sind, vielleicht auch lange Zeit nicht am Spinnrad gearbeitet haben und ein wenig Starthilfe 2.0 benötigen. 

In Anlehnung an den Grundkurs gibt es hier und da noch einige gelegentliche Hinweise und Hilfen. In diesem Kurs können die bisher erlernten Fertigkeiten unter Anleitung geübt und vertieft werden.


Termine:

Gegenwärtig keine Termine, bei Interesse bitte anfragen


Dauer:                 ca. 3 1/2  Stunden insgesamt zzgl. Pausen

Anforderungen: absolvierter Grundkurs und / oder ein paar Meter Garn selbst spinnen und 

                             zwirnen können, eigenes Spinnrad mitbringen

Material:             kann man sich aus meinem Sortiment selbst zusammenstellen,

                             Preisliste liegt aus

Teilnehmer:        max. 5 Personen

Kosten:               39,00 Euro p.P. zzgl. Material, inkl. Beratung, Getränke u. Imbiss


Spinnen Aufbaukurse - Herstellung von Effektgarnen

Schluss mit Mausgrau ! 

Du kannst die verrücktesten Garne herstellen, alles was du magst. Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf, sie sind einzeln buchbar, jedoch nur in der unten angegebenen Reihenfolge.  Neben den Übungen werden auch Informationen zur Faserkunde sowie zu Garnarten und Garnkonstrukionen vermittelt.


Termine: 

gegenwärtig keine Termine, bei Interesse bitte anfragen

Themen:

1.  Flammen- und Spiralengarne

2.  Mehrstufengarne, Cable' - Garn und Boucle'- Garn

3.  Singlegarn, Material- und Farbmischungen, Farbverläufe

4.   Umspinnungsgarne, Core-Garne, Coils


Dauer:                je Thema ca. 3,5 Std. (zzgl. Pausen)

Anforderungen:   gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Spinnen und Zwirnen am
                          Spinnrad,
eigenes Spinnrad ist mitzubringen

Teilnehmer:         max. 5 Personen

Kosten:               39,00 Euro p.P. zzgl. 5,00 Euro Materialpauschale für Fasern

                          (Perlen, Seidencocons, Knöpfe u.ä. Materialien sind nicht in der
                          Materialpauschale enthalten)